Projekte

operation-projekt-feuerkinder-tansania-TTSOE5827

Operative Einsätze

32 Einsätze zählte das Projekt im März 2020. Mindestens zwei Mal jährlich operieren Teams aus einheimischen und deutschen Fachkräften gemeinsam im Nkoaranga Krankenhaus am Fuße des Mount Meru
IMG 8984 v2

Ausbildung einheimischer Fachkräfte

Ausbildung von einheimischen Ärzten, Hebammen, Physiotherapeuten, Orthopädietechnikern und Krankenschwestern
orthopaedische-werkstatt-team-orthopaedietechniker 1

Orthopädische Werkstatt

Im Jahr 2006 konnte die orthopädische Werkstatt in USA-River in Betrieb genommen werden.
klumpfuss-behandlung-nach-ponseti-projekt-feuerkinder

Klumpfuß Behandlung

Klumpfuß-Behandlung nach Ponseti

Operative Einsätze

IMG 4797

Was im Jahr 2000 als einmalige Hilfsaktion geplant war, hat sich als feste Einrichtung mit großem Erfolg etabliert. Es ist eine Hilfe zur Selbsthilfe.


Um den Kreislauf der Armut durchbrechen zu können, sind diese Menschen auf die Funktionsfähigkeit ihrer Beine angewiesen. Nur wer laufen kann, kann eine Schule besuchen und eine Ausbildung absolvieren. Dadurch ist ein selbständiger Erwerb des Lebensunterhalts möglich.

Bisher wurden in 32 Einsätzen 2410 Operationen durchgeführt.

VORHER - NACHHER

 

Auf den folgenden Bildern wollen wir ihnen einen kleinen Eindruck der Ergebnisse unserer Operationen zeigen

Peters Geschichte

Peter wurde 2002 von seiner Mutter zu uns getragen. Er hatte stark deformierte Beine und konnte nicht stehen.  
Mehrere OP's waren nötig. Inzwischen studiert er :)

NACHBETREUUNG

 

Die Korrektur der Fehlstellungen erfolgt durch die Operation - aber das Laufen müssen die Patienten danach wieder neu einüben.

Von Anfang an haben uns erfahrene Physiotherapeuten begleitet. Sie kümmern sich um eine hervorragende Nachsorge und Betreuung bei den ersten Gehversuchen. 

Ausbildung

20130715 1135401

Ausbildung einheimischer Fachkräfte

2008
Übernahme der Kosten der Facharztausbildung Orthopädie/Unfallchirurgie
für Herrn Dr. Kiwesa; er ist inzwischen Chefarzt des Nkoaranga-Hospital 

2012
Übernahme der Kosten der Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie
für Herrn Dr. Mollel; er operiert jetzt im Nkoaranga-Hospital 

2013
Ausbildung von Frau Godnester Muungure in Ultraschalldiagnostik in Erlangen und Herzogenaurach

2014
Stipendium für Frau Godnester Muungure für das Medizinstudium in Uganda und Tansania

2018 und 2019
Hospitation von insgesamt 11 Mitarbeitenden des Nkoaranga-Hospitals in der Cnopfschen Kinderklinik/Klinik Hallerwiese Nürnberg im Rahmen des Projektes Klinikpartnerschaften des Bundesministeriums
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

2020 
Dr. Godnester Muungure hat ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und kehrt ans Nkoaranga Krankenhaus zurück

 

 

 

Orthopädische Werkstatt

Herr Rieppel passt eine Orthese an

2004
Bau einer orthopädischen Werkstatt im Reha-Center Usa River und Übernahme der Ausbildungskosten für drei Orthopädietechniker zur Nachsorge und Versorgung der operierten Kinder mit orthopädischen Hilfsmitteln (Prothesen, Orthesen, Fußabduktionsschienen)

2009
Ausstattung der orthopädischen Werkstatt mit neuen Maschinen

Seit 2007 
nehmen Herr Andreas Rieppel abwechselnd mit Herrn Peter Raab, Orthopädietechnikermeister der Orthopädischen Werkstatt Rummelsberg an den Einsätzen teil.

Klumpfuss - Klinik

P1000202

Im Jahr 2006 begann die Etablierung der Klumpfußbehandlung nach Ponseti:
Durch korrigierende Griffe und vorübergehende Gipsfixierung bedarf es nur noch einer kleinen Operation (Achillessehnendurchtrennung). Die Folgebehandlung über erfolgt über mehrere Jahre mit Nachtschienen.

Besonders nachhaltig ist seit 2011 der Aufbau einer Behandlungseinheit für Klumpfußkinder im Reha – Center Usa River und der Aufbau eines Klumpfußnetzwerkes im Norden Tansanias in Kooperation mit Miracle-Feet.

In der konservativen Klumpfußbehandlung engagieren sich besonders Frau Trine Heim, Frau Dr. Annemarie Reeg und Frau Dr. Ute Brückner.

Derzeit betreuen Goodluck, Baba Simon, Ole und Lilijana sehr engagiert die Klumpfußpatienten.

Entwicklungen

Mama Sophias altes Zuhause
Mama Sophia Mama Sophia neues Haus Haus Mama Daima v3

Hausbau

Es wurden bisher 3 gemauerte Unterkünfte für besonders arme, in baufälligen Hütten lebende Familien gebaut, deren Kinder operiert worden waren.


Für eine Familie wurde im Haus auch ein Wasserfilter installiert, um den deutlich zu hohen Fluoridgehalt des Wassers zu verringern, da der hohe Fluoridgehalt des Trinkwassers zu schweren Knochenverbiegungen und Braunverfärbungen der Zähne führt.